
Gehe einmal im Jahr an einen Ort, an dem du noch nie warst.
Dalai Lama
Die Sommermonate Juli und August bringen, zumindest in der nördlichen Hemisphäre, Sonne, Hitze und viel freie Zeit für Familienurlaube und Reisen!
Wir wissen, dass sich eine mehrstündige Autofahrt mit Kindern und Haustieren manchmal wie eine Herausforderung anfühlen kann. Deshalb möchten wir Ihnen einige praktische Tipps und Tricks an die Hand geben, die das Reisen mit der Familie ein wenig einfacher machen.
Ein Roadtrip mit der Familie ist eine klassische und immer beliebtere Form des Urlaubs - man steigt ins Familienauto und genießt die landschaftlichen Schönheiten und Geräusche, die die offene Straße zu bieten hat. Ein Roadtrip mit der Familie mag wie ein komplexes Abenteuer erscheinen, muss es aber nicht immer sein!
Die richtige Planung und Vorbereitung tragen wesentlich dazu bei, dass die Reise für die ganze Familie reibungslos verläuft.
Einige Dinge, die Sie berücksichtigen sollten, sind das Reiseziel und die Dauer der Reise. Wohin fahren Sie, wie lange dauert die Anreise und wie lange werden Sie dortbleiben? Beliebte Ziele sind der Strand oder die See, das Land oder eine kleine, interessante Stadt.
Die Dauer Ihrer Reise wird variieren, aber es ist immer wichtig, Verkehr, Verspätungen und andere Dinge, auf die Sie keinen Einfluss haben, zu berücksichtigen. Es ist immer eine gute Idee, mehr Zeit als erwartet einzuplanen, auch für Zwischenstopps auf dem Weg zu Ihrem Ziel, um flexibel zu bleiben. Wenn Sie die Abfahrtszeiten an die Mittagsschlafzeiten Ihrer Kinder anpassen oder längere Strecken nach den Aktivitäten auf dem Weg einplanen, kann dies zu einer entspannten Reise beitragen.
Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Empfehlungen für das Reisen mit Kindern:
Für Säuglinge und Kleinkinder (0-3 Jahre) empfehlen wir eine kürzere Reisedauer, um ihrem Bedürfnis nach häufigen Pausen und Nickerchen gerecht zu werden.
Vorschulkinder (3-5 Jahre) vertragen längere Fahrten, die in der Regel zwischen 4-6 Stunden pro Tag dauern, mit Pausen alle 1-2 Stunden zum Dehnen, für Toilettengänge und zum Spielen.
Grundschulkinder (6-10 Jahre) können längere Fahrten verkraften, die in der Regel zwischen 6 und 8 Stunden pro Tag dauern. Sie können sie sogar in die Reiseplanung einbeziehen, indem Sie ihnen erlauben, einige Ziele oder Aktivitäten selbst auszuwählen.
Kinder im Vorschulalter und Teenager (ab 11 Jahren) verkraften längere Fahrten von 8-10 Stunden oder mehr pro Tag, je nach ihrer Ausdauer. Zusätzlich können sie in die Navigation und das Kartenlesen einbezogen werden, was ihnen ein Gefühl der Verantwortung vermittelt.
Vorbereitet sein heißt, die richtigen Dinge für die Reise zu packen! Das bedeutet, dass Sie genügend Wasser, Snacks und Lebensmittel für die ganze Familie mitnehmen sollten - und wenn Sie das Glück haben, mit einem Haustier zu reisen, vergessen Sie dessen Futter, Snacks und Spielzeug nicht!
Außerdem sollten Sie sicherheitshalber geeignete Medikamente, Mützen, Sonnenschutzmittel und andere Dinge auf die Liste setzen.
Apropos sicher: Es ist immer wichtig, dass Ihr Fahrzeug in puncto Sicherheit auf dem neuesten Stand ist, und Sie haben Ihren örtlichen Mechaniker im Vorfeld einen Check durchführen lassen, um sicherzustellen, dass Reifen, Öl, Bremsen und die Klimaanlage in Ordnung sind. Mehr darüber erfahren Sie hier.
Wenn Sie ein Elektroauto haben, sollten Sie die Reichweite und den Aktionsradius Ihres Fahrzeugs prüfen und herausfinden, wo Sie es unterwegs aufladen können.
Wenn Sie mit Kindern und Haustieren unterwegs sind, sollte die Sicherheit an erster Stelle stehen. Hier finden Sie einige weitere wichtige Dinge, die Sie für eine sichere Reise benötigen:
Reisen macht dich sprachlos und lässt aus dir einen Geschichtenerzähler werden.
Ibn Battuta
Es ist wichtig, dass Ihre Lieben während der Reise unterhalten werden! Packen Sie genügend Bücher, Zeitschriften und andere lustige analoge Aktivitäten ein. Natürlich sollten Sie auch Ladegeräte für Ihr Handy einpacken. Apropos Handy: Denken Sie daran, dass die Straße wunderschöne, atemberaubende Landschaften bietet.
Besonderer Tipp: Auch wenn das ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, sollten Sie ab und zu - und vor allem, wenn Sie merken, dass die Kinder unruhig werden - anhalten, sich strecken, die Aussicht genießen und vielleicht das eine oder andere Foto machen. Schließlich geht es bei einem Roadtrip ja darum, Erinnerungen zu schaffen!