
Alle großen Geschichten beginnen mit einem "Es war einmal" und der Überzeugung, dass wir dazu beitragen können, die Welt zum Besseren zu verändern. Und unsere Geschichte ist nicht anders.
Im Jahr 2021 begannen wir etwas Neues, etwas Wichtiges, etwas Aufregendes. Und als wir einmal angefangen hatten, haben wir nicht mehr zurückgeblickt - bis jetzt. Letztes Jahr haben wir die erste Sportserie ins Leben gerufen, die sich auf ökologische und soziale Gerechtigkeit konzentriert. Neun Teams mit 18 Fahrern, neun Männer und neun Frauen, fuhren in fünf sehr unterschiedlichen Biomen um die Welt. Bei jedem Rennen mussten die Fahrer neue, natürliche Hindernisse überwinden, die für die Umwelt des jeweiligen Landes spezifisch waren. Dadurch wurden die durch den Klimawandel verursachten Schäden und die Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen, noch deutlicher. Schließlich wurde nach jedem Rennen ein Programm ins Leben gerufen, das den betroffenen Gebieten helfen soll, die bereits entstandenen Umweltschäden zu bekämpfen und zu mindern.
Extreme E 2021 startete mit dem Desert X Prix in Saudi-Arabien, wo Dürre und Wüstenbildung eine ständige Bedrohung darstellen. Die Hitze und das unbarmherzige Terrain stellten die Fahrer auf die Probe, waren aber für unsere Teams kein Problem.
Catarina Silva: Teamleiter Product Management Continental
Jenson Button: Teamchef und JBXE Fahrer
Mikaela Åhlin-Kottulinsky: JBXE Fahrerin
Nico Rosberg: Gründer & CEO Rosberg X Racing
Extreme E 2021 startete mit dem Desert X Prix in Saudi-Arabien, wo Dürre und Wüstenbildung eine ständige Bedrohung darstellen. Die Hitze und das unbarmherzige Terrain stellten die Fahrer auf die Probe, waren aber für unsere Teams kein Problem.
Die nächste Station war Afrika, wo das zweite Rennen, der Ocean X Prix, im Senegal stattfand - wo marine Ökosysteme ums Überleben kämpfen. Um dies zu verdeutlichen, bezwangen unsere Teams Sand- und Salzbänke, Kies und Felsen.
Der Artic X Prix, unser drittes Rennen, führte uns nach Grönland. Schmelzende Eiskappen und steigende Meeresspiegel setzen die Tierarten in diesem hochspezialisierten Biotop unter Druck. Das Fahren über Land, das früher ein Gletscher war, stellte die Fahrkünste des Teams auf eine ganz andere Ebene.
Auf Sardinien fand unser viertes Rennen, der Island X Prix, statt. Steigende Temperaturen und Hitzewellen haben die Waldbrände in die Höhe schnellen lassen. Dieses Rennen stellte eine drastische Veränderung des Geländes dar, mit kompakten Oberflächen und einer Fülle von natürlichen Hindernissen.
Das fünfte und letzte Rennen, der Jurassic X Prix, fand in Dorset, England, statt. Es ist deutlich zu sehen, wie der steigende Meeresspiegel zu Küstenerosion und unumkehrbaren Schäden führt. Das siegreiche Team, Rosberg X Racing, hatte mit schlechten Sichtverhältnissen und starker Konkurrenz zu kämpfen, aber sie holten sich den Sieg und wurden die ersten Extreme-E-Meister aller Zeiten.
Was bringt das Jahr 2022 für Extreme E? Wir können Ihnen einen Hinweis geben: Südamerika wird ein oder zweimal auftauchen. Aber wir wollen nicht zu viel verraten, also müssen Sie einfach dranbleiben, um mehr zu erfahren.