
Preiswert, lecker und schnell: Das ist die ideale Trucker-Mahlzeit. Nur wie kriegt man die? Unterwegs ist das gar nicht so einfach. Aber wir haben hier 12 Rezepte für euch, die dazu passen.
Viele Menschen legen viel Wert darauf, sich lecker, aber auch gesund zu ernähren. Im Alltag von LKW-Fahrerinnen und -Fahrern ist das aber gar nicht so einfach.
Es fehlt oft die Zeit oder das richtige Werkzeug, sich was Nettes zu kochen. In den Gaststätten unterwegs kann man zwar einkehren, aber auch hier kann es passieren, dass man Pech hat. Und dann ist die Verpflegung entweder zu teuer oder passt von der Qualität her nicht ganz.
Was kann man also tun?
Der Unermüdlich.Blog will euch dabei helfen, unterwegs an eine leckere Mahlzeit zu kommen. Deswegen haben wir vor einiger Zeit eine kleine Rezeptsammlung erstellt, die zum Alltag eines Truckers passt. Die findet ihr hier:
Was sind das für Rezepte? Es handelt sich um Rezepte, die jeder schnell und einfach umsetzen kann. Dabei soll der Geschmack aber natürlich nicht zu kurz kommen. Deswegen hat unser Profi leckere Gerichte kreiert, die ihr theoretisch auch schnell in einer Pause zusammenstellen könnt, oder die sich gut verpacken lassen, wenn man sie vorbereitet hat. Für die meisten Gerichte braucht ihr auch nicht viel an Gerätschaften!
Damit es nicht langweilig wird, haben wir uns Rezepte aus verschiedensten Richtungen angeschaut. Da ist alles dabei: Von der klassischen Currywurst mit Kartoffelwedges über die einfache Roadstop-Stulle bis hin zum deftigen Nudelsalat. Wir sind sicher: Hier ist für jeden was dabei.
Das Thema mit dem Essen unterwegs: Mit unseren fünf Unermüdlichen haben wir schon oft über das Thema Verpflegung gesprochen. Sie alle essen gerne mal in der Raststätte, klar. Aber die Preise und vor allem die Preis-Entwicklung machen es zunehmend teurer, sich unterwegs was von der Raststätte zu holen.
Deshalb erklärt auch Trucker Markus, dass der Kühlschrank für ihn das wohl wichtigste Gerät im LKW ist. Der würde auch für die Kollegen immer wichtiger, und „immer mehr Kollegen haben auch eine Mikrowelle oder eine Kaffeemaschine drin“, erzählt der LKW-Fahrer. Klar: Wer sich selbst versorgt, spart am Ende Geld. Auch Truckerin Helga hat immer viele Vorräte dabei, teils sogar für mehrere Wochen, da sie international unterwegs ist.
Letztendlich ist es schön, eine eigene kleine Küche zur Verfügung zu haben – der LKW ist schließlich sowas wie das eigene Zuhause, wenn man unterwegs ist. Welche Bedeutung die Fahrerkabine einnimmt, haben wir uns hier angeschaut.
Und mehr aus der Truckerwelt lest ihr hier: