
Truckerin Helga kommt aus Österreich, kennt sich mittlerweile in weiten Teilen Europas gut aus. Natürlich auch in Deutschland. Da wollten wir mal wissen: Was sind für dich die wichtigsten Unterschiede?
Helga Dröscher ist eine echte Weltenbummlerin, die durch ihren Beruf schon die unterschiedlichsten Ecken Europas besucht hat. Doch um nach Deutschland zu kommen, ist es für die LKW-Fahrerin aus Österreich gar nicht mal so weit. Oft liegt es sogar „auf der Strecke“, wenn es mal wieder auf Tour geht.
Wie das bei Nachbarländern so ist, gibt es einiges, was Österreich und Deutschland verbindet – in allererster Linie natürlich die Sprache. Doch es gibt auch vieles, was die beiden Länder voneinander unterscheidet.
Das gilt auch im Verkehr. So gibt es zum Beispiel ein paar Regeln, die in Österreich anders gelten, als in Deutschland – und das muss man als Truckerin oder Trucker natürlich auf dem Schirm. Eine solche ist etwa die Schneekettenpflicht in Österreich. Die muss man nämlich dabeihaben, sobald der Winter anbricht, während sie in Deutschland nicht vorgeschrieben sind. Dazu kommt die Topographie: Österreich ist für seine wunderschönen Gebirge bekannt, die sich aber auch auf die Fahrweise auswirken.
Wir haben mal bei Helga nachgefragt: Was sind für die Truckerin die größten Unterschiede?
Auch, wenn sich einiges ähnelt, hebt Helga vor allem eines heraus: „Wir Österreicher haben eine etwas andere Mentalität, als ihr Deutsche“, erklärt sie: „Ich sag mal so: Wir lassen auch mal fünf gerade sein. Wir lassen uns nicht so stressen, wir fahren ein bisschen lockerer.“
Die Straßen seien voll und der Verkehr insgesamt weniger entspannt, als es in Österreich der Fall ist.
Dafür braucht man sich in Deutschland nicht an so vielen Steigungen oder Neigungen abrackern: „Ihr seid ja eher im Flachland, das hat nicht viel mit Gebirge zu tun“, so Helga. Das geradeausfahren auf der Autobahn ist relativ einfach, im Vergleich – wobei Helga auch mit dem Gebirge keine Probleme hat. Sie hat schließlich jede Menge Erfahrung dort gesammelt.
Dadurch ist Helga es aber auch gewohnt, eher Vorsicht walten zu lassen – und fährt im Zweifel lieber die Geschwindigkeit runter. „In Deutschland wird schnell gefahren. So, wie ich teilweise über Schnee rüberroll, da würde mich jeder Deutsche für verrückt erklären.“
Am besten gefällt ihr in Deutschland aber vor allem eines: „Wir haben nicht so viele Überholverbote wie ihr in Deutschland. Das sind bei uns weit weniger“, so Helga.
Das größte Problem in Deutschland sieht sie derweil in der Parkplatzsituation, wenn man auf Tour ist: „Sonntag auf Montag sind die Parkplätze so voll, dass man sich kaum noch reintraut, weil man nicht weiß, ob man noch rauskommt“, erklärt sie. In Österreich gibt es allerdings kaum Autohöfe, wie in Deutschland: „Wir haben noch Autobahnraststätten, aber so einen großen Autohof an der Bundesstraße mit hunderten Parkplätzen habe wir nicht“, sagt Helga.
Insgesamt kann Helga viele Erfahrungen aus den unterschiedlichsten Ländern aufweisen. Einige ihrer Geschichten lest ihr hier auf dem Blog: