# Neues von der Tour

Das dritte Land im Bunde

Litauen hat als Roadshow-Stopp einiges zu bieten

Hallo zusammen und schön, dass ihr (wieder) in unserem Blog vorbeischaut. Die Zeit im Baltikum nähert sich nach Lettland und Estland dem Ende, doch eine Station gibt es noch: Litauen. Ich besuche mit dem Showtruck die Städte Vilnius und Kaunas, wo verschiedene Veranstaltungen, leckeres Essen und die erste große Krise auf mich warten. Was das konkret heißt? Das erzähle ich euch in diesem Beitrag!

Litauen: grün, lecker und voller Leben!

Vilniuis, Litauens Hauptstadt, kann sich wirklich sehen lassen. Zwei Dinge sind mir direkt ins Auge gefallen. Zum einen ist sie voller Leben: An jeder Ecke treffen sich Menschen, um gemeinsam Zeit zu verbringen – ob zum Essen, Feierabend-Drink oder Sport. Zum anderen ist sie auffällig sauber, auch wenn ich das im ganzen Baltikum beobachte und nicht nur hier.

Ein Highlight ist definitiv der 142 Meter hohe Gediminas-Turm (Pilies kalnas), der als Wahrzeichen der Stadt gilt. Ich war natürlich oben! Die Aussicht ist wirklich schön und man sieht Grün soweit das Auge reicht. Die Natur nimmt auch hier einen großen Teil des Landes ein – sehr idyllisch! Und das ist in der Stadt Kaunas nicht anders. Generell sind sich die Städte sehr ähnlich: groß, schön und unheimlich grün.

Mein Highlight in Kaunas ist jedoch der Liberty Boulevard (Laisves aleja). Eine gefühlt endlose Straße mit zahlreichen Shops, Cafés und allem, was dazu gehört – definitiv einen Besuch wert! Die Gelegenheit kann man – wie ich – nutzen, um die berühmten Kartoffelklöße „Cepelinai“ zu probieren. Wie die aussehen, könnt ihr in unseren Fun Facts zu Litauen nachsehen – ich habe sie „leider“ verschlungen, bevor ich ein Foto für euch machen konnte. Dazu kann ich die Suppe „Saltibarsciai“ empfehlen, die es allerdings nur in der wärmeren Jahreshälfte gibt und kalt serviert wird. Mein Fazit zur litauischen Küche: schmeckt wie bei Oma!

Aufregende Veranstaltungen: Litauen auf der Überholspur

Kurz vor der Abreise aus Litauen wartet dann noch das erste echte Problem der Roadshow auf mich: Das Regenerationssystem am Dieselpartikelfilter unserer Zugmaschine ist defekt. An sich reparabel und eigentlich kein Problem. Doch die Lieferengpässe treffen auch uns: Das benötigte Ersatzteil ist europaweit gerade nicht zu bekommen! Können wir nun überhaupt nach Polen weiterfahren? Das Team macht’s möglich: Continental hier vor Ort, mein Fuhrpark-Manager in Deutschland und der CEO von Volvo haben keine Müh gescheut und es tatsächlich geschafft, das Ersatzteil innerhalb eines Tages aus Belgien einfliegen zu lassen. Das nenne ich mal Teamwork!

Besser kann mir Litauen wohl gar nicht in Erinnerung bleiben. Die Messlatte für Polen liegt hoch …

Bald dann mehr aus Polen. Bis dahin – und bleibt auf Achse,

euer Ronny

Wart ihr mit eurem Truck schon in Litauen auf Achse und habt „Cepelinai“ probiert? Erzählt gerne mal in den Kommentaren.

Das Neueste vom Blog