
# Technik und Digitalisierung
Continental verbessert deine Umweltbilanz
Nachhaltigkeit im Flottenmanagement

Transportunternehmen können einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung der globalen CO2-Emissionen leisten. Schließlich gehört der Transportsektor zu den größten Verursachern von Treibhausgasen. Deshalb ist die Optimierung von Fuhrparks hinsichtlich ihrer Umweltbilanz essenziell, um gegen den Klimawandel anzukämpfen. Praktisch: nebenbei sparen solche Anpassungen auch noch Kosten ein – durch einen geringeren Kraftstoffverbrauch und eine längere Lebensdauer von Fahrzeugen und Reifen.
Schon heute bietet Continental Lösungen an, die Transportunternehmen dabei unterstützen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren und die Nachhaltigkeit ihres Fuhrparks zu verbessern.
Reifen mit niedrigerem Rollwiderstand

Außerdem entwickelt und produziert der Premiumhersteller Reifen mit besonders niedrigem Rollwiderstand wie die Linie Conti EcoPlus. Das spart Kraftstoff und senkt die CO2-Emissionen. Spezielle Profile und innovative Gummimischungen tragen dazu bei, die Energieverluste während der Fahrt zu minimieren.
Runderneuerte Reifen
Runderneuerte Reifen sind eine umweltfreundliche Option, die Nutzungsdauer von Reifenbestandteilen zu verlängern und Abfall zu reduzieren. So weisen die ContiRe-Reifen dieselbe Leistungsfähigkeit wie neue Reifen auf, verbrauchen aber weniger Ressourcen in der Produktion.
Intelligente Reifenmanagement-Systeme
Continental stellt Fuhrunternehmen Telematiklösungen und Reifenmanagement-Systeme wie ContiConnect zur Verfügung. Das System überwacht den Reifendruck und die Reifentemperatur in Echtzeit und hilft so, den optimalen Reifendruck aufrechtzuerhalten. Ein optimaler Reifendruck reduziert den Rollwiderstand und erhöht die Kraftstoffeffizienz sowie die Lebensdauer.
Elektronische Luftfederungssysteme
Die elektronischen Luftfedersysteme von Continental helfen, das Fahrzeugniveau optimal zu regulieren. Das verbessert die Aerodynamik und trägt dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Zudem wird der Verschleiß der Reifen minimiert, was ebenfalls zur Nachhaltigkeit beiträgt.
Digitale Flottenmanagement-Lösungen
Ebenfalls von Continental entwickelt: digitale Lösungen für das Flottenmanagement, die die Effizienz der Fahrzeugflotte optimieren. Systeme wie VDO FleetVisor ermöglichen eine bessere Routenplanung, die Überwachung der Fahrerleistung und die Wartungsplanung. Auch das kann zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und damit der Emissionen beitragen.

Verbesserte Fahrzeugarchitektur
Mit der Entwicklung leichterer und optimierter Fahrzeugkomponenten trägt Continental zu einem geringeren Fahrzeuggewicht bei. Weniger Gewicht bedeutet weniger Energieverbrauch und damit auch weniger CO2-Emissionen.
Nachhaltige Materialien
Und last, but not least wird verstärkt auf die Verwendung nachhaltiger Materialien in der Reifenproduktion gesetzt, wie recycelte Gummimischungen und andere umweltfreundliche Rohstoffe. Diese tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck der Produkte deutlich zu reduzieren.

Das Neueste vom Blog
-
2025/07/07Lkw-Fahrerin Tinkas besondere Tankstelle: „Ich hatte Zeitdruck und hab Petra angerufen“Für viele Trucker endet der Tag meist auf einem Rast- oder Autohof. Das sorgt für eine besondere Beziehung zu den Menschen, die dort arbeiten.Mehr lesen
-
2025/07/03Heftige Hitze erreicht auch den LKW: Christina Scheib ist bei 37 Grad unterwegsDeutschland schwitzt! Mittendrin sind auch unsere LKW-Fahrerinnen und -Fahrer. Wie geht Christina Scheib mit der Hitze um?Mehr lesen
-
2025/06/27Vier schöne Tage verbinden die LKW-Community: „Gibt es leider Gottes auf der Straße zu wenig“Das Truckerfestival in Geiselwind ist ein besonderer Termin im LKW-Kalender. Unsere unermüdlichen Markus Trojak und Tinka waren vor Ort.Mehr lesen