
Man könnte fast sagen, es wäre ein Tag wie jeder andere für Christina Scheib, denn bei Christina ist sowieso jeder Tag anders als der Letzte. Dass eine Filmcrew bei ihr zu Hause vorbeikommt, um mal nachzufragen, was ihren Job als selbstständige Truckerin eigentlich ausmacht – ganz normal!
Das Ergebnis dieses Tages könnt ihr hier sehen: Christina Scheib erzählt von ihrem Beruf.
Für Christina war es die Erfüllung eines früh gehegten Wunsches, als sie das erste Mal hinter dem Steuer ihres eigenen LKWs saß. Schon in jungen Jahren hatte sie viel übrig für die gigantischen Maschinen, die Tag für Tag unterwegs sind, um Güter zu transportieren. Trucker, so Christina, waren für sie immer die „Könige der Straße“ – und sie sei die „Prinzessin“.
„Die großen Maschinen haben mich immer begeistert“, sagt Christina heute noch mit einem Leuchten in den Augen, wenn es um ihre Liebe zum LKW und allem, was damit zusammenhängt, geht. Gleichzeitig hat sich aber auch der Realismus in den Traum von damals eingeschlichen: Nicht alles ist perfekt, nicht alles ist begeisternd.
Besonders den Umgang mit Truckerinnen und Truckern kritisiert Christina oft: „Ohne uns läuft der Alltag nicht“, betont sie, und steht als Botschafterin für ihren Berufsstand auch in der Öffentlichkeit ein. Das Image des Berufsbildes, das Image der darin Berufstätigen, ist beschädigt – und Christina hat es sich ein Stück weit zur Aufgabe gemacht, daran mitzuwirken, es wieder aufzupolieren.
Deshalb zeigt sie im Fernsehen, in den sozialen Medien, aber auch auf dem Unermüdlich.Blog von Continental immer wieder, was ihren Beruf ausmacht. Mit welchen Hürden die Trucker umgehen müssen – und welche ganz besonderen Herausforderungen sich Truckerinnen stellen müssen, wenn sie in den von Männern dominierten Beruf einsteigen.
Sie selbst hat diesen Schritt nie bereut – und das teilt sie auch den Mädchen und Frauen mit, die sie fragen, ob sie den Einstieg in den Beruf empfehlen kann. „Ich sage ihnen aber auch, dass jeder seine eigenen Erfahrungen macht und ich nicht stellvertretend für den ganzen Beruf sprechen kann“, so Christina. Für sie ist es aber dieser Moment, wenn sie als „Prinzessin der Straße“ in ihrem Truck über die Autobahn herrscht – dann ist sie so glücklich, wie kaum irgendwo sonst. „Man ist dann einfach frei“, so Christina. Und das ist etwas, dass sie sich in ihrem Beruf bewahren will.
Deshalb hat sie sich auch für den Schritt in die Selbstständigkeit entschieden. Wie das für sie läuft, was das ausmacht, und wo Schwierigkeiten sind, erzählt sie oben im Video. Und über Tipps zum Einstieg als Selbstständige haben wir hier gesprochen.