In Schweden musst du auf der Autobahn die Scheinwerfer einschalten, in Spanien dürfen Lkws nur zu bestimmten Zeiten in die Innenstadt, und in Deutschland gilt es ein Sonntagsfahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen. Welche länderspezifischen Besonderheiten es sonst noch gibt und was dahintersteckt, das verraten wir dir hier.
Das Sonn- und Feiertagsfahrverbot in Deutschland soll den Freizeit- und Urlaubsverkehr entlasten und Lärmbelästigungen minimieren. Gleiches gilt auch für die Einfahrverbote in einigen spanischen Innenstädten. Sie sollen zusätzlich die Schadstoffbelastung in den Metropolen reduzieren und Infrastruktur wie Straßen und Brücken schonen. Und in der Schweiz gilt: Wer sein Licht immer anhat, vergisst auch nicht, es einzuschalten, sobald er in einen der zahlreichen Tunnel fährt.
In einigen US-Bundesstaaten gibt es sogar strikte Vorschriften zur maximalen Länge von Lkw, um die Sicherheit auf engen und kurvigen Straßen zu gewährleisten und Brückenschäden zu vermeiden. Und in China müssen Lkw oft ganze Regionen umfahren oder spezielle Genehmigungen dafür einholen – abhängig von ihren Kennzeichen. Nur so lassen sich Verkehrsüberlastungen in stark frequentierten Gebieten reduzieren. Um den Verkehrsfluss zu verbessern, ist in Japan auf bestimmten Straßenabschnitten die rechte Fahrspur für Lkw tabu.
Nicht vorgeschrieben, aber dringend empfohlen sind in einigen ländlichen Gebieten Australiens spezielle Känguru-Stoßstangen, die die Fahrzeuge bei den häufigen Wildunfällen auf langen, wenig befahrenen Straßen schützen. Zwingend hingegen ist das Mitführen von Schneeketten in Norwegen, damit du auch bei den oft extremen winterlichen Bedingungen immer sicher unterwegs bist.
Sollte es dich mit deinem Truck mal nach Brasilien verschlagen, darfst du deine vorgeschriebenen Ruhezeiten nicht einfach irgendwo verbringen, sondern nur an den dafür vorgesehenen Tankstellen oder Raststätten. Das soll sicherzustellen, dass du dich auch wirklich gut erholst. Gut geschlafen nach ein paar Gläschen Wein? Damit du jederzeit testen kannst, ob du noch oder schon wieder fahrtüchtig bist, musst du in Frankreich immer einen Alkoholtester dabeihaben. Allerdings: Wenn du mal ohne erwischt wirst, drücken die Flics meist ein Auge zu.
Du siehst: unterschiedliche Länder, unterschiedliche Ansätze, die Verkehrssicherheit, Umweltschutz und Lebensqualität zu gewährleisten.