Die Continental Reifen Deutschland GmbH (im folgenden „Continental“) verarbeitet Ihre Daten im Rahmen der Nutzung der online B2B-Newsetter, https://www.continental-reifen.de/b2b/services-and-solutions/flotten-newsletter/.
Dabei sind wir uns der Sensibilität personenbezogener Daten bewusst und beachten beim Umgang mit personenbezogenen Daten der Nutzer die gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz, wie insbesondere die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1.1 Allgemeines
Es gelten die Begriffsbestimmungen des Artikel 4 DSGVO.
1.2 Verantwortliche
Continental Reifen Deutschland GmbH
Continental-Plaza 1
30175 Hannover
E-Mail: marketing@conti.de
3. Rechte des Betroffenen
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie als betroffene Person nach der EU Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO) folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben:
Sofern zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisbar sind, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen, kann die Verarbeitung dazu notwendiger personenbezogener Daten trotz Ihres Widerspruchs oder Löschersuchens erfolgen.
Bei diesbezüglichen Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzverantwortlichen:
E-Mail: dataprotection@conti.de
Ihren Widerruf oder Anträge bzgl. der Wahrnehmung o.g. Rechten, richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Continental-Plaza 1
30175 Hannover
E-Mail: marketing@conti.de
1.4 Verarbeitung und Zweck der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlage und Speicherdauer
Continental verarbeitet zu unterschiedlichen Phasen innerhalb des Newsletterversands Ihre personenbezogenen Daten:
Datenverarbeitung & Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
Newsletterversand der Continental Reifen Deutschland GmbH für Werbe- und Marketingansprachen / Kundenbefragungen. Beinhaltet: aktuelle Themen zu Events, Produkten, Kampagnen, Gewinnspielen etc. aus dem Ersatzgeschäft Deutschland. Registrierung erfolgt über die Continental Homepage. Es können folgende Daten hierfür verarbeitet werden: Pflichtfelder:
| Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund der freiwilligen Registrierung zum Newsletter. | Bis auf Widerruf der Einwilligung oder Zweckentfall. |
Erstellung eines personenbezogenen Nutzungsprofils zum Zwecke der Erstellung eines personalisierten, auf die individuellen Bedürfnisse des Adressanten zugeschnittenen Newsletters. Es werden dafür verarbeitet und ausgewertet:
| Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Die Erteilung der Einwilligung erfolgt durch Betätigung des Auswahlfeldes. | Bis auf Widerruf der Einwilligung oder Zweckentfall. |
Anonymisiertes Reporting zur Auswertung der Registrierung für den Newsletter | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Nach Registrierung zum Newsletter werden die Teilnehmerdaten anonymisiert und für interne Reportingzwecke verwendet. |
Basierend auf gesetzlichen Vorgaben hat Continental eine globale, einheitliche und interne Datenschutzrichtlinie (Binding Corporate Rules: https://cdn.continental.com/fileadmin/__imported/sites/corporate/_international/german/meta/footer/copyright_20and_20mandatory_20links/40_20datenschutz/binding_20corporate_20rules_20de.pdf) in Kraft gesetzt, welche den Schutz von personenbezogenen Daten reguliert.
1.5 Freiwilligkeit der Einwilligung
Die Erklärung meiner Einwilligung erfolgt freiwillig. Ich kann sie ohne Angabe von Gründen verweigern, ohne dass ich deswegen Nachteile zu befürchten hätte.
1.6 Widerruf der Einwilligung
Meine Einwilligung gilt so lange, bis ich sie widerrufe. Diesen Widerruf kann ich zu jedem späteren Zeitpunkt ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft erklären. Hierfür wird auf die Kontaktdaten in 1.2 und 1.3. dieser Datenschutzerklärung verwiesen. Für den Fall, dass die Einwilligung auch für die Erstellung eines personenbezogenen Nutzungsprofils zum Zwecke der Erstellung eines personalisierten, auf die individuellen Bedürfnisse des Adressanten zugeschnittenen Newsletters erfolgt ist, kann sich der Widerruf auch lediglich auf diesen Verarbeitungszweck erstrecken.
Ferner stehen mir die unter „1.10 Rechte des Betroffenen“ dargestellten Rechte gegenüber Continental zu.
1.7 Erforderlichkeit der Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, Continental Ihre Daten bereitzustellen. Streben Sie ein Vertragsverhältnis mit Continental an, so muss Continental die Daten verarbeiten, die für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage erforderlich sind.
1.8 Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden ggf. mit folgendem Dienstleister geteilt:
Service Provider für Newsletter-Tool und API (Auftragsverarbeiter)
Der Dienstleister erfasst und verarbeitet in unserem Auftrag (auf der Basis einer Vereinbarung über die Auftragsdatenverarbeitung) Ihre personenbezogenen Daten.
1.9 Drittlandstransfer
Es findet kein Drittlandstransfer statt.
1.10 Rechte des Betroffenen
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie als betroffene Person nach der DSGVO folgende Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben:
Zur Ausübung der Rechte wenden Sie sich an die unter 1.2. genannte Gesellschaft.
Sie können sich mit Fragen oder Beschwerden jederzeit schriftlich (einschließlich E-Mail) an unsere Datenschutzbeauftragten, E-Mail: dataprotection@conti.de wenden.
1.11 Schutz der gespeicherten Daten
Continental setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst.
Unverschlüsselt preisgegebene Daten können möglicherweise von Dritten eingesehen werden. Deswegen wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen werden. Wenn Sie Seiten und Dateien abrufen und dabei aufgefordert werden, Daten über sich einzugeben, so weisen wir darauf hin, dass diese Datenübertragung über das Internet ggf. ungesichert erfolgt und die Daten somit von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können.